Christian von Aster: Ein Genregrenzsaboteur zwischen Literatur und Wirklichkeit
Christian von Aster ist – so würden wir ihn bezeichnen – ein wahrer Wortkünstler. Sich selbst beschreibt er als literarischen Hedonisten, anderweitig auch als Genregrenzensaboteur, literarischer Bonbononkel oder satirisches Gesamtkunstwerk. Im Lauf seiner Tätigkeit hat er inzwischen mehr als zwei Dutzend Bücher verfasst, an zahlreichen Anthologien mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und produziert, Drehbücher verfasst, Filme gedreht und mehrere hundert Lesungen vor Publikümmern von einem bis zu 2000 Zuhörern absolviert.
In den meisten dieser Bereiche hat er verschiedene Preise gewonnen und gedenkt all das unabhängig von etwaigen Gewinnen exzessiv weiterzuführen.
Seinem Schaffen ist dabei grundsätzlich eine ausgeprägte Freude an Sprache und hintersinnigem Witz gemein, die sich selbst in seine sonderbarsten Märchen, seine merkwürdigsten Glossen und seine obskursten Romane einschleichen und erklärten Freunden der gepflegten Ausdrucksweise und verwegener Gedanken regelmäßig Freude bereiten. Sein neuestes Werk „Der Orkfresser“ erscheint am 10. März im Verlag Klett-Cotta und erzählt von einem Fantasyautor, dessen Fantasyreihe „Engel gegen Zombies“ Berühmtheit erlangt. Auf einer Buchpremiere legt sich dieser jedoch mit Fans an und sein Leben beginnt ihm nun immer mehr zu entgleiten. Unter falschem Namen nimmt er an einer literarischen Selbsthilfegruppe teil und die Grenzen zwischen Literatur und Wirklichkeit beginnen zu verschwimmen.
Der Roman kann bei Klett-Cotta vorbestellt werden
Name: christian von aster
Wohnort: leipzig
Autor seit: 1998
Aktuelle Veröffentlichung: Der Orkfresser (KLETT-COTTA)
Veröffentlichte Bücher: Horrk & Grablakk, Das Koboltikum, der letzte Schattenschnitzer, Alice vs Wunderland, Höllenherz – eine erotopoetische Diableske tragischer Natur, Armageddon TV (Auswahl)
Facebook: https://www.facebook.com/vonAster/
Homepage: www.vonaster.de
Instagram: vonaster
Soundcloud: https://soundcloud.com/herr-von-aster
Email: christian@vonaster.de
Das gibt Dir Inspiration:
Leben, Menschen, Kuriosa
Beschreibe kurz Deinen Schreibstil:
umdieeckedenkig, bedingt populär, lektorenfordernd, potentiellem Erfolg eher hinderlich
Was Dich an Fantasy begeistert ist…
Vor allem ihr Subtext und ihre allegorischen Qualitäten. Aber auch das Ausmaß der ihr innewohnenden Möglichkeiten, das sich sogar noch vergrößert, wenn man die Grenzen des Genres zu erweitern wagt.
Dein liebster Platz/Ort zum Schreiben?
Jeder, der mich an sich schreiben lässt. Was leider weniger sind als man denken könnte.
Nenne 3 Gegenstände, die während des Schreibens nicht fehlen dürfen:
Kopf, Herz, Notizbuch
Worum geht es in deinem aktuellen Roman? Worauf dürfen sich die Leser im Buch freuen?
Vor allem um die Rolle und die Bandbreite der Fantasy in der modernen Literatur. Ihre Bedeutung als Mittel zur Realitätsflucht, das eigenwillige Denken und die Abenteuer eines Autors, einige absonderliche Kurzgeschichten und Engel und Zombies. Sowie bewusstseinserweiternde Substanzen und eine Kartoffel.
Was Du den Fantasywoche-Teilnehmern noch sagen möchtest:
Ich bin gespannt auf ein gemeinsames Abenteuer mit euch. Irgendwo zwischen Phantasie und Wirklichkeit, Orks und Aliens, Einhörnern und Vampiren, in einer Welt phantastischer Bestseller. Und wenn alles gut geht, haben wir dabei alle auch noch ein bisschen Spaß.
Verpasse nicht die große Live-Lesung mit Christian von Aster am Mittwoch, den 28.02. um 20 Uhr !
Bild: Copyright olle icke